Ak Raumfahrt und Sonnensystem
- Details
- Kategorie: Arbeitskreise
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 06. Oktober 2019 22:40
- Geschrieben von Reiner Hartmann
- Zugriffe: 12982
Seit der Mensch denkt, versucht er, die Ursprünge der Welt, in der er lebt, zu ergründen. Woher kommen wir, wie ist unsere Erde, unser Sonnensystem und überhaupt das gesamte Weltall entstanden? Erst durch die rasante Entwicklung der Weltraumfahrt sind Entdeckungen gelungen, durch die sich unser Bild vom Universum dramatisch verändert hat. Im Arbeitskreis Raumfahrt und Sonnensystem setzen wir uns mit den einzelnen Körpern unseres Sonnensystems (Aufbau, Geologie, Exobiologie, Atmosphäre, Meteorologie, etc.) auseinander. Parallel hierzu befassen wir uns natürlich auch mit den entsprechenden interplanetarischen Raumfahrtmissionen.
Die Erforschung des erdnahen Raumes ist ein weiteres Thema. Neben der Geschichte ist natürlich auch die Zukunft der Raumfahrt und die Erforschung unseres Sonnensystems ein weiterer Schwerpunkt des Arbeitskreises.
Leiter: Reiner Hartmann
Treffen 2020:
Freitag, 17.01.: "Neues aus der Raumfahrt und unserem Sonnensystem - 4. Quartal 2019"; Referent: Reiner Hartmann"
Freitag, 17.04.: "Neues aus der Raumfahrt und unserem Sonnensystem - 1. Quartal 2020"; Referent: Reiner Hartmann
Freitag, 17.07.: "Neues aus der Raumfahrt und unserem Sonnensystem - 2. Quartal 2020"; Referent: Reiner Hartmann
Freitag, 16.10.: "Neues aus der Raumfahrt und unserem Sonnensystem - 3. Quartal 2020"; Referent: Reiner Hartmann
Treffen 2019:
Freitag, 04.01.: "Neues aus der Raumfahrt und unserem Sonnensystem - 4. Quartal 2018"; Referent: Reiner Hartmann"
Dienstag, 09.04.: "Neues aus der Raumfahrt und unserem Sonnensystem - 1. Quartal 2019"; Referent: Reiner Hartmann
Freitag, 12.07.: "Neues aus der Raumfahrt und unserem Sonnensystem - 2. Quartal 2019"; Referent: Reiner Hartmann
Freitag, 11.10.: "Neues aus der Raumfahrt und unserem Sonnensystem - 3. Quartal 2019"; Referent: Reiner Hartmann
Der Vortrag am 08.02.2019 über die Raumsonden HAYABUSA 2, OSIRIS-REX und NEW HORIZONS entfällt und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Treffen 2018:
Freitag, 02.02.: "Die Saturnmonde Dione, Enceladus und Rhea"; Referenten: Simon Schild und Reiner Hartmann
Freitag, 27.04.: "Neues aus der Raumfahrt und unserem Sonnensystem - 1. Quartal 2018"; Referent: Reiner Hartmann
Samstag, 12.05.: Ausfahrt ins Münsinger Hardt (Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Ak Praktische Astronomie); Stefan Hoyler
Freitag, 06.07.: "Neues aus der Raumfahrt und unserem Sonnensystem - 2. Quartal 2018"; Referent: Reiner Hartmann
Freitag, 27.07.: "Die Ausfahrten des Rovers CURIOSITY auf der Marsoberfläche"; Referent: Reiner Hartmann
Freitag, 05.10.: "Neues aus der Raumfahrt und unserem Sonnensystem - 3. Quartal 2018"; Referent: Reiner Hartmann
Samstag, 24.11.: Nachtwanderung (Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Ak Praktische Astronomie); Stefan Hoyler, Wolfgang Kuckelsberg, Reiner Hartmann
weitere geplante Treffen 2019/2020:
"Die Librationsgebiete unseres Mondes" Referent: Reiner Hartmann
"Alexander Gerst" Referentin: Regina Jakob
„Das Sänger-2-Projekt" Referent: Reiner Hartmann
Ausführliche Berichte mit vielen Fotos von den bisherigen Ausfahrten unseres Arbeitskreises sind unter "unser Blog" zu finden.
Nachstehend ein paar Aufnahmen der vergangenen Perseidennächte:
Oft beginnen wir mit einem gemütlichen Grillen.