AK Wissenschaftsgeschichte und Philosophie
- Details
- Kategorie: Arbeitskreise
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 21. September 2019 10:12
- Geschrieben von Messelbergsternwarte
- Zugriffe: 9232
Unter Wissenschaftsgeschichte verstehen wir die geschichtliche Entwicklung der Naturwissenschaften, insbesondere den spannenden Weg, den Astronomie und Physik von ihren Anfängen, der einfachen Naturbeobachtung der alten Völker, bis zu den hochspezialiserten Erscheinungsformen in der Gegenwart gegangen sind. Wir beschäftigen uns mit den in verschiedenen Zeiten unterschiedlichen Auffassungen über Kosmologie und Kosmogonie, also dem Entstehen und Vergehen des Universums einschließlich seiner Gesetzmäßigkeiten.
27. September 2019:
Die Geschichte und Entwicklung der Europäischen Südsternwarte (ESO) / Teil 1 von Manfred Petirsch und Karlheinz Straub
Übersicht über die Standorte und Teleskope der ESO in Deutschland und Chile
Eine Besichtigung des Stratosphären-Observatorium für Infra-Rot-Astronomie (Sofia) von Manfred Petirsch, Karlheinz Straub und Marcel Weigt
Die Technik der Infrarot-Teleskopie über den Wolken
15. November 2019:
Die Geschichte und Entwicklung der Europäischen Südsternwarte / Teil 2 von Manfred Petirsch und Karlheinz Straub
Die ESO Teleskope, Highlights der ESO Forschung, eine Supernova erklärt die Astronomie der ESO