Zum Inhalt springen
  • Willkommen
  • Ihr Besuch
    • Anfahrt
  • Programm
    • Hinweise
  • Aktuell
  • Sternwarte
    • Teleskope
    • Raumfahrt
    • Meteoriten
    • Arbeitskreise
    • Infomaterial
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Spenden
    • Förderverein
  • Kontakte
  • Bildergalerien
  • Astronomielehrpfad
    • Anfahrt
  • Willkommen
  • Ihr Besuch
    • Anfahrt
  • Programm
    • Hinweise
  • Aktuell
  • Sternwarte
    • Teleskope
    • Raumfahrt
    • Meteoriten
    • Arbeitskreise
    • Infomaterial
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Spenden
    • Förderverein
  • Kontakte
  • Bildergalerien
  • Astronomielehrpfad
    • Anfahrt

Hinweise zu unseren Veranstaltungen

Astronomieabende

Von Januar bis März sowie von September bis Dezember statt – jeweils freitags oder samstags zwischen 18:30 und 20:00 Uhr.
Die Termine sind so gewählt, dass in der Regel der Mond und – wenn möglich – ein Planet beobachtet werden können.

Wetterabhängigkeit und Ablauf

Unsere Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt:

  • Bei klarem Himmel steht das Beobachten mit den Teleskopen im Vordergrund. Besucherinnen und Besucher können den Sternenhimmel, den Mond und Planeten direkt durch unsere Instrumente erleben.

  • Bei bewölktem Himmel oder Regen entfällt die Beobachtung, doch wir bieten stattdessen ein spannendes Ersatzprogramm rund um die Astronomie.

Dieses umfasst:

  • die Vorstellung unserer Teleskope,

  • das Vorführen und Erklären astronomischer Modelle,

  • einen anschaulichen Vortrag zu aktuellen Themen der Himmelsforschung,

  • sowie Bildpräsentationen und ein selbst produziertes Astronomie-Video.

Wenn sich das Wetter im Laufe des Abends bessert, reagieren wir flexibel – oft ergibt sich doch noch die Gelegenheit zu einer kurzen Himmelsbeobachtung.

Sonnenbeobachtungen

An ausgewählten Sonntagen bieten wir zusätzlich die Möglichkeit zur Sonnenbeobachtung – selbstverständlich nur bei klarem Wetter. Dabei können Sie mit speziellen Teleskopen einen sicheren Blick auf Sonnenflecken und andere Erscheinungen auf der Sonnenoberfläche werfen.

Neben der Beobachtung mit einem speziellen Sonnenteleskop wird auch ein Vortrag angeboten.
Referenten bei den Astronomieabenden und Sonnenbeobachtungen:
Jürgen Biedermann,
Prof. Dr. Harald Groß,
Reiner Hartmann,
Stefan Hoyler,
Peter Manger,
Clemens Wagenblast

Die Termine und die genauen Anfangszeiten entnehmen Sie bitte dem Programm.

 

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neve | Präsentiert von WordPress

  • Anmelden

Passwort vergessen?

Lost your password? Please enter your email address. You will receive mail with link to set new password.

Zurück zum Login

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner