Zum Inhalt springen

Astronomielehrpfad

Ein Hauptanliegen des Lehrpfades ist es, sowohl Erwachsenen als auch Jugendlichen die Welt der Sterne näher zu bringen. Die Strecke beginnt im Schlosspark von Donzdorf und endet am Ortseingang des Lautersteiner Ortsteils Weißenstein. Der größte Teil des etwa 7 km langen Lehrpfades verläuft entlang des Rad- und Wanderweges von Donzdorf nach Weißenstein.

Der Lehrpfad
– bildet die Entfernungen der Planeten von der Sonne maßstäblich ab
– enthält Informationen zum Sonnensystem und großformatige Tafeln mit Themen aus der     Himmelskunde
– liegt in einem landschaftlich herrlichen Gebiet

Der Verlauf des Lehrpfades samt der Länge der Teilstrecken sowie einige allgemeine Informationen sind den Tafeln im Donzdorfer Schlosspark und in Weißenstein zu entnehmen. Die Entfernungen der einzelnen Planetentafeln zum Sonnenmodelll ergeben sich aus dem Maßstab 1 : 1 Milliarde.

Der Schlosspark:
Das 1,4 m durchmessende Sonnenmodell vor dem Schloss steht auf einem Granitblock von 1 m Seitenlänge. Vorne sind auf einer Tafel verschiedene Informationen zur Sonne zu finden. Auf der Rückseite des Steinquaders ist eine Sonnenuhr angebracht. Damit kann die wahre Ortszeit (WOZ) von Donzdorf abgelesen werden. Natürlich stimmt diese Zeit nicht mit der Zeitangabe auf einer Uhr überein, weil die Natur keine Sommerzeit und keine Zonenzeit kennt. Außerdem ändert sich die tatsächliche Tageslänge im Laufe eines Jahres.

 

Die Planeten:
Bei der jeweiligen Umlaufbahn eines Planeten erreicht man die Tafeln mit den jeweiligen Eigenschaften des Himmelskörpers. Die Infotafeln zu den Planeten Merkur, Venus und Erde befinden sich noch innerhalb des Schlossparks, die Tafel zum Mars bereits auf dem Rad-Wanderweg. Diesem Weg folgt man bis zum Ende des Lehrpfades in Weißenstein.

An der Kreuzung des Weges mit der Straße zum Friedhof steht eine Tafel, die den Kleinplaneten gewidmet ist. Der Jupiter wird kurz vor der Messelbergsteige passiert. Folgt man dieser Straße bergauf, gelangt man zur Sternwarte. Der Saturn befindet sich bei den letzten Wohnhäusern am Ende von Donzdorf.

 

Die Großtafeln:
Da die Abstände zwischen den Planeten im äußeren Teil des Lehrpfades sehr groß sind, lag es nahe, zwischen den Planetentafeln insgesamt sieben zusätzliche Informationstafeln zu himmelskundlichen Themen aufzustellen. Diese großformatigen Bild- und Texttafeln machen aus dem Planetenweg erst einen astronomischen Lehrpfad.

Themen der Großtafeln:

– Sterne und Planeten
– Astronomie und Raumfahrt
– Der Sternenhimmel
– Kometen und Meteoriten
– Das Leben der Sterne
– Sterne und Sternbilder
– Zur Milchstraße und weiter

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner